Chorchronik

Eine lückenlose Aufzeichnung der Chorchronik lässt sich leider nicht mehr nachvollziehen. Doch dank der Pfrarrchronik in der der ehemalige Pfarrassistent Franz Küllinger auch immer wieder Worte für den Chor fand, kann man ein paar Eindrücke über die Entstehung unseres Chores bekommen.

7. 10. 1992 - Erste Erwähnung
Zum ersten Mal erwähnt wurde der Chor 1992 in der 3. Ausgabe des "Trefflinger Tagebuches (dies war eine Beilage des "Gallusboten" und hat vorallem über das Planungs- und Baugeschehen in Treffling informiert). Zu einer Karikatur von Ingmar Freudenthaler hat es da geheißen:
„ES IST SOWEIT! Wir möchten einen jungen gemischten Chor im Pfarrgebiet Treffling gründen, und laden dazu alle singesfreudigen Jugendlichen und Erwachsenen herzlich ein! Unsere Literatur wird bunt gemischt sein: von traditioneller Kirchenmusik, Gospels, Spirituals bis zu Standards und Evergreens. Die erste Chorprobe ist am 7.10.1992, um 19 h im Kindergarten Treffling. Auf Euer Kommen freut sich Ingmar Freudenthaler."

24. 12. 1995 - wunderbare Mette

„Eine wunderbar getragene Mette, als „Hirtenamt" vom Jugendchor Galli gestaltet. Dazu Flötenmusik und am Ende die Uraufführung einer „Stille Nacht - Bearbeitung" von Ingmar Freudenthaler. Schließlich zum Auszug Bläser vom „Turm"!"

Ostern 1998 - Scola

Eintrag Pfarrchronik:
„Schön, dass es auch immer wieder gelingt, eine kleine Scola des ehemaligen Jugendchores für die musikalische Gestaltung zu gewinnen."


Weihnachten 1999 - wieder eine schöne Weihnacht

Eintrag Pfarrchronik:
„Für Weihnachten haben wir wieder einen kleinen Chor zusammengestellt. Ich freue mich, dass für diese großen Feste immer wieder Sängerinnen und Sänger zusammenkommen. Ingmar Freudenthaler bin ich überaus dankbar, dass er die Leitung dieses Chores in so engagierter Weise wahrnimmt."

18. 11. 2000 - Singnachmittag
Eintrag Pfarrchronik:
„Mit dem „Alle Heilige Zeiten Chor" bieten wir einen Singnachmittag an, leider mit wenig Erfolg. Wir werden aus diesem fehlgeschlagenen Versuch lernen..."
5. 12. 2000 - Weihnachten mit dem AHZ
Eintrag Pfarrchronik:
„Auch der „Alle heilige Zeiten Chor" stimmt sich bereits ein auf die Weihnachtsmette. Ich freue mich über diesen Klangkörper besonders und über das große Engagement des Chorleiters Ingmar Freudenthaler"


ab 2002 - regelmäßige Proben
regelmäßig eingetragene Chorproben
Juni 2002 - erster Chorabschluß
Eintrag Pfarrchronik:
„Mit einer gemütlichen Grillerei beschließt der Trefflinger „Alle Heilige Zeiten Chor“ die diesjährige Saison. Ich bin glücklich und froh, dass sich diese Singgruppe so entwickelt hat.“
Oktober 2002 - Sonntag der Weltkirche
Eintrag Pfarrchronik:
Unser „Alle Heilige Zeiten Chor" probt für den Sonntag der Weltkirche Gesänge aus allen Erdkreisen. Es ist ein schönes und spannendes Musizieren, diesmal sogar mit Gesängen aus China. Ich bewundere Ingmar, wie er es versteht, uns für all diese Aktivitäten zu motivieren. Sein Verdienst ist es auch, dass der Gottesdienst am Sonntag der Weltkirche dynamisch und unheimlich lebendig gefeiert werden kann."
2. 3. 2003 - Rundfunkmesse
Die Seelsorgestelle Treffling gestaltet die Runfunkmesse im ORF und der "Alle Heilige Zeiten Chor" durfte diese Messe musikalisch mittragen.
Frühjahr 2004 - Ein Probenplan
Der "Alle Heilige Zeiten Chor" probt nicht mehr sporadisch, denn ab nun gibt es einen regelmäßigen Probeplan.
15. 6. 2007 - erstes Chorwochenende
Der Chor fährt zum ersten Chorwochenende nach Zeillern.
6. 11. 2009 - Konzert "im Schöffl"
Der "Alle Heilige Zeiten Chor" verlässt zum ersten Mal seine musikalischen Wurzeln, die Kirchenmusik, und singt in Schweinbach ein eigens für die Eröffnung des Kulturzentrums Schöffl komponiertes Werk von Erland M. Freudenthaler.
6. 3. 2011 - Mose in Treffling
Der "Alle Heilige Zeiten Chor" singt im Rahmen der "Treffling beflügelt" Reihe ein Konzert.
"Mose beflügelt" - Ein Liederzyklus von Franz Küllinger und Ingmar Freudenthaler.
Pfingsten 2011 - Chorbuch
Chobuch
Pfingsten 2011 erscheint das AHZ Chorbuch.
Chorleiter Ingmar Freudenthaler und Franz Küllinger krönen Ihre Zusammenarbeit mit einem Chorbuch.
3. 7. 2011 - Dankgottesdienst Franz Küllinger
Mit einem Dankgottesdienst verabschiedet sich die Kirchengemeinde von Diakon Mag. Franz Küllinger.
Er wird ab September 2011 eine neue Pfarre leiten.
Der Chor verliert nicht nur einen begnadeten Sänger und großartigen Menschen, sondern auch seinen Mentor.
Weiters verlieren wir den Literaten und "Sprachenbastler" Franz Küllinger, mit dem vor allem unser Chorleiter Ingmar Freudenthaler kongenial verbunden war.
9. 9. 2011 - Amtseinführung Hermann Deisenberger
Der Chor gestaltet musikalisch die Amtseinführung für unseren neuen Pfarrassistenten Hermann Deisenberger und für den neuen Pfarrmoderator Norbert Wolkerstorfer.
Da Ingmar Freudenthaler verhindert war, sang der Chor unter der Leitung seines Bruders Erland.
23. 11. 2011 - Christen im Irak
Ein besonderer Sonntag der Weltkirche. Der Gottesdienst thematisierte Christen im Irak. Anlässlich des Todes des irakischen Künstlers Luther Eshoo-Adam wurden im Kirchenraum auch einige Bilder des Künstlers ausgestellt. Auch 2 Brüder Luther´s waren in Treffling anwesend und gestalteten einerseits mit einem Klagegesang (Nobody knows the trouble) und andererseits mit einem Vater unser, auf arameisch vorgetragen, den Gottesdienst mit.
Schön, dass auch der Chor mit dabei sein durfte.

9. 3. 2012 - Konzert in Wartberg und Steinbach

Der Alle Heilige Zeiten Chor geht zum ersten Mal auf "Tournee".
In den Kirchen Wartberg/Aist und in Stainbach/Steyr führt der Chor den Liederzyklus "Mose" von Franz Küllinger und Ingmar Freudenthaler auf.

Oktober 2012 - Der AHZ feiert Geburtstag

Der Alle Heilige Zeiten Chor besteht seit 20 Jahren.

29.12. 2012 und 30.12. 2012 Der Chor feiert musikalisch

Mit einem Konzert in Wartberg/Aist und natürlich auch in Treffling feiert der Chor sein 20jähriges Bestehen. 250 Gäste in Treffling sorgten für eine großartige Atmosphäre und für einen gemütlichen Ausklang bei der "After Show Party".

09.01. 2013 Erstes Requiem

Der Chor singt an diesem Tag das erste Mal ein Requiem und verabschiedet sich damit von der langjährigen Pfarrsekretärin Gabriela Schimpl.

24.11. 2013 Der Chor wächst und wächst

Zitat Hermann Deisenberger, Pfarrassistent im Gottesdienst Christkönig 2013:

"Das Kirchenvolk wird zwar weniger, aber der Alle-Heilige-Zeiten-Chor wächst und ist in Top Form!"


Aktuell sind wir stolz auf 40 Sängerinnen und Sänger!

Der Chor 2013
01.07. 2014 Chorabschluss beim Mostbauern Winkler

Den Chorabschluss 2014 feierte der AHZ beim Mostbauern Winkler in Treffling. In gemütlcher Atmosphäre bedankten wir uns auch bei Chorleiter Ingmar Freudenthaler für die vielen Arrangements und die Geduld mit uns SängerInnen. Eine Homage in Gedichtsform wurde vorgetragen.

28.10.2014 Geburtstagsfeier

Sepp Asanger feiert mit dem Chor in gemütlichen Runde bei Speis und Trank seinen 70. Geburtstag.

ALLES GUTE!

29.3.2015 Christl Wenzl

Der Chor verliert ein langjähriges Mitglied. Am 29. 3. 2015 ist Christl Wenzl völlig unerwartet verstorben.
Wir wünschen vor allem den Angehörigen viel Kraft in dieser Zeit.

15+16.5 2016 - Erste Co-Produktion

Der AHZ-Chor studiert gemeinsam mit dem Kirchenchor aus Alberndorf ein Pfingstprogramm ein. Die fast 60 Sängerinnen und Sänger gestalten am Pfingstsonntag die Messe in Alberndorf und am Pfingstmontag in Treffling. Arrangements von Ingmar Freudenthaler und Matthias Schinagl wurden zum Besten gegeben. Dabei entstand natürlich auch die eine oder andere musikalische Freundschaft. Fortsetzung folgt...


26.3.2017 25 jähriges Jubiläum

Zum 25. Geburtstag beschenkt sich der der Chor selbst. Im Rahmen von Kultik SOum7 gibt der Chor ein Konzert mit dem Titel "Völlig außer mir" in Treffling. 160 begeisterte Besucher und Besucherinnen lauschten dem Chor. Danke dafür! 

2+3.12 2017 Advent

Zum zweiten Mal singt der AHZ-Chor gemeinsam mit dem Alberndorfer Chor.
Am Samstag, 2. 12. 1017 die Adventkranzweihe in Alberndorf und am 3. 12. 2017 in Treffling den 1. Advent-Sonntag. In alter Manier kamen die Arrangements wieder von Ingmar Freudenthaler und Matthias Schinagl.

Wir sagen wieder einmal DANKE! Es ist immer wieder ein Spaß mit euch zu musizieren.

24.11.2018 Messe in Wartberg

Der Chor singt wieder einmal die Messe "Dir Gott der leisen Töne" von Chorleiter Ingmar Freudenthaler und Franz Küllinger. Diesesmal in der Abendmesse in Wartberg, anlässlich dem 60. Geburtstag von Franz Küllinger.